Wie Startups ihr Chancen verbessern können, ein Unicorn zu werden

Der Begriff „Unicorn” im Zusammenhang mit Startups fällt in den letzten Jahren oft, seitdem sich Unternehmen wie Airbnb oder Deliveroo in die Liste der größten Unicorns weltweit eingereiht haben. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Und mit welchen Mitteln kann man selber sein Startup zu einem Unicorn machen? Dieser Blogartikel verrät es dir!

Was ist ein Startup?

Fangen wir erst einmal mit der Definition an. Um was handelt es sich überhaupt, wenn man von einem Startup spricht?

Ein Startup ist eine Firma, die erst vor Kurzem gegründet wurde und dessen Unternehmens-Lebenszyklus sich noch in der ersten Phase befindet.  Meistens steckt hinter einem Startup eine innovative Geschäftsidee und ein hohes Wachstumspotenzial. Die Produkte von Startups haben zwar einen geringen Marktanteil; allerdings befinden sie sich meistens auf einem Markt, der potentiell weiter wachsen wird. Das junge Unternehmen muss nun also versuchen, den Marktanteil des Produktes weiter zu erhöhen, damit sowohl das Wachstumspotential, als auch der Marktanteil hoch sind. 

 

Was ist ein Unicorn?

Unter „Unicorns” versteht man die Startups, die von Investoren mit mindestens 1 Milliarde US-Dollar bewertet werden. Obwohl diese Zahl riesig erscheint, sind Unicorns immer noch die Seltenheit – deshalb auch der passende Name “Einhorn”. Die statistische Wahrscheinlichkeit, vor dem Börsengang diese Bewertung von 1 Milliarde $ zu erhalten, ist in etwa so unwahrscheinlich, wie dem Fabelwesen selbst zu begegnen. 

Das Wirtschaftsmagazin „Fortune“ gab an, dass es im Jahr 2016 weltweit 174 Einhorn-Start-ups gab. Aus Deutschland kommt davon zum Beispiel “Hello Fresh”. Das 2011 gegründete Unternehmen mit Sitz in Berlin bietet Kochboxen für seine Kunden an und ist damit sehr erfolgreich: 2018 generierte das Unternehmen einen Umsatz von 1,3 Mrd. €. Was „Hello Fresh“ so besonders macht? Es ist in Deutschland, laut des Unternehmens auch weltweit, der größte Lieferdienst für Lebensmittel nach Rezept. Hinter ihrer Erfolgsgeschichte steckt also eine innovative Idee und das richtige Timing. 
Ein weiteres deutsches Unicorn ist der online Möbel-Versandhändler „Home24“. Das 2012 gegründete Unternehmen mit Sitz in Berlin bildet die Konkurrenz zu IKEA; und das gelingt ihnen ziemlich gut. Ihr Lieferservice spielt hierbei eine entscheidende Rolle: dank Online-Shopping und Lieferservice steigen die Optionen für eine gute Skalierbarkeit.  

 

Was haben die erfolgreichsten Unicorn-Startups gemeinsam? 

Die konsequente Ausrichtung auf den Kunden und auf den Kundennutzen ist super wichtig, wenn man als Startup Erfolg haben möchte. Dieser Fokus darf nicht verloren gehen und ist gerade in den ersten Jahren des Unternehmens besonders wichtig. 

Mindestens genauso entscheidend sind konkrete und klare Ziele. Wenn man kein Ziel vor Augen hat, weiß man ja auch nicht, worauf man hinarbeitet und kann dieses Ziel dementsprechend nicht oder nur über Umwege erreichen. Schon der Philosoph Laotse sagte: “Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg”. Setze dir also Ziele mit zeitlichen Deadlines und du wirst sehen: die Motivation steigt und du wirst deutlich effektiver. 

Zögere nicht, alte Wege zu verlassen und neue Dinge zu erschaffen. Wenn alle nur das machen würden, was es schon gibt, dann wäre das doch auch irgendwie langweilig oder? Und nur so kannst du dich von anderen Unternehmen abheben. Ein Unicorn ist etwas ganz Besonderes, was es so noch nicht gegeben hat. Also: werde kreativ und krempel die bestehenden Strukturen um! Schau über den Tellerrand und trau dich, auch mal etwas Neues auszuprobieren. Und wenn es nicht funktioniert, dann hast du es immerhin versucht. 

 

Was braucht man noch, um ein Unicorn werden zu können?

Besonders erfolgreich sind Unternehmen, die bestehende Geschäftsmodelle durch Disruption oder durch das Aufbrechen alter Strukturen verändern. Damit verdrängen oder ersetzen sie bestehende und traditionelle Geschäftsmodelle durch moderne, zeitgemäße und neuartige Produkte, Dienstleistungen und Technologien. Somit kann ein kompletter Markt zerschlagen werden.
96% der Unicorn-Gründer haben ihr Studium abgeschlossen. Besonders erfolgreich sind tatsächlich die, die einen Master of Science nachweisen können. 

Außerdem solltest du wissen, dass die Wahl des richtigen Standorts ebenfalls entscheidend für den Erfolg deines Unternehmens sein kann. Typische Startup Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München sind mittlerweile fast „gesättigt“ und eignen sich durch hohe Mieten und dem Kampf um Fachkräfte nicht immer gut für die Gründung eines neuen Startups.

Und noch ein kleiner Fakt am Rande: Startups mit 2 Gründern sind die erfolgreichsten. Also: suche dir einen Partner und los gehts! 

Das könnte dich auch interessieren

Gabriel Greulich

5 CRM-Fakten die Du noch nicht kanntest

Das CRM, oder Customer Relationship Management, hat vielen Unternehmen geholfen, Kundenbeziehungen zu pflegen und zu verbessern. Bei effektiver Nutzung kann ein CRM-System eines deiner wertvollsten Werkzeuge sein. Damit Du dieses wichtige Werkzeug besser verstehst und kennenlernst, schauen wir uns Fakten und Funktionen an, die dich garantiert für CRM und die Implementierung eines CRM-Systems im Unternehmen begeistern werden.

Weiterlesen »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen