1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen 1sales UG (haftungsbeschränkt), Wilhelmstr. 1b in 33602 Bielefeld, vertreten durch die Geschäftsführer Sascha Hopp und Adam Parusel (im Folgenden 1sales, Anbieter oder Agentur genannt) und dem Kunden (im folgenden Nutzer oder Kunde benannt) werden die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hingewiesen hat, der Kunde die Möglichkeit hat, in zumutbarer Weise von dem Inhalt Kenntnis zu nehmen und mit der Geltung einverstanden ist. Der Kunde kann diesen Text, der nur in deutscher Sprache verfügbar ist, auf seinen Computer herunterladen, ausdrucken und aufbewahren.
2. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden Vertragsbestandteil, wenn 1sales der Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.
3. Die Geschäftsbedingungen gelten auch für die Inanspruchnahme der mobilen Applikationen von 1sales.
4. 1sales behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu ändern oder zu erneuern. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Kunden mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten per Email an seine Email-Adresse oder postalisch mitgeteilt. Sollte solchen Änderungen nicht innerhalb von einem Monat ab Zustellung widersprochen werden, gelten diese als angenommen. Erfolgen die Änderungen zu Ungunsten des Kunden, kann der Kunde das Vertragsverhältnis innerhalb eines Monats nach Zugang der Änderungsmitteilung fristlos kündigen.
5. Vertragssprache ist deutsch. Kunden im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ausschließlich Unternehmer gemäß § 14 BGB.
1. Durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden das Zustandekommen des Vertrages für die Nutzung der Internetseite des Anbieters inklusive sämtlicher Funktionen, Zusatzfunktionen, Angebote, Inhalte und sonstiger Dienste und die vertragliche Beziehung des Anbieters mit dem Kunden geregelt.
2. 1sales bietet Online- Dienstleistungen in den folgenden Bereichen an:
– ein CRM;
– Terminkalender;
– Angebotsverwaltung;
– Kundenverwaltung;
– eine API;
– Projektplanung;
– Vertriebssteuerung;
– Voice-over-IP;
– E-Mail Client;
Die detaillierte Beschreibung der gegenüber dem Kunden zu erbringenden Dienstleistungen ergeben sich aus den Ausschreibungs- oder Auftragsunterlagen, Briefings, Projektverträgen, deren Anlagen und Leistungsbeschreibungen des Anbieters.
4. Die Angebote von 1sales sind unverbindlich und freibleibend, solange sie nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. Die Annahme von Bestellungen oder Aufträgen erfolgt durch den Anbieter innerhalb von 14 Tagen nach Zugang.
5. Der Anbieter ist berechtigt, dritte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen mit der Erbringung von Teilen oder des ganzen Leistungsspektrums zu beauftragen. Der Anbieter ist berechtigt, die verwendete Internet-Infrastruktur und mit der Durchführung beauftragte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen jederzeit ohne gesonderte Mitteilung zu wechseln, sofern für den Kunden dadurch keine Nachteile entstehen. Andernfalls wird der Kunde spätestens zwei Wochen vor Wirksamwerden einer Änderung hierüber informiert und aufgefordert, Bedenken gegen die geplante Änderung mitzuteilen.
1. Vertragsgrundlage sind neben dem Vertrag und seinen Anlagen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Jede Änderung und/oder Ergänzung des Vertrages und/oder seiner Bestandteile bedarf der Zustimmung des Anbieters. Dadurch entstehende Mehrkosten hat der Kunde zu tragen.
2. Ereignisse höherer Gewalt berechtigen die Agentur, das vom Kunden beauftragte Projekt um die Dauer der Behinderung und einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben. Ein Schadensersatzanspruch vom Kunden gegen die Agentur resultiert daraus nicht. Dies gilt auch dann, wenn dadurch für den Kunden wichtige Termine und/oder Ereignisse nicht eingehalten werden können und/oder nicht eintreten.
3. Der Vertrag tritt mit der Bestätigung der Bestellung durch den Anbieter in Kraft. Er wird für die im Vertrag genannte Vertragslaufzeit abgeschlossen. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von dieser Regelung unberührt. Eine Kündigung bedarf der Schriftform.
4. Eine Bestellung des Kunden muss mindestens folgende Informationen des Kunden enthalten, um gültig zu sein:
– Identitätsangaben der Privat- oder Rechtsperson mit gültiger E-Mail-Adresse;
– gewünschtes Dienstleistungsmodul (siehe Artikel 10);
– gewünschte Anzahl der Benutzer;
– Wahl der Rechnungsstellung auf Quartals- oder Jahresbasis.
5. Die auf der Internetseite beschriebenen Dienstleistungen werden in der vorliegenden Art zur Verfügung gestellt, dienen aber lediglich zu Informationszwecken. Die Angaben auf der Internetseite werden nicht Vertragsbestandteil.
1. Kunden können sich per Online-Anmeldeformular anmelden und registrieren. Das bereitgestellte Online-Anmeldeformular ist vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Die Anmeldung des Kunden stellt ein rechtlich bindendes Angebot auf Abschluss eines Nutzungsvertrages dar. Der Vertrag zwischen der Agentur und dem Kunden kommt durch Bestätigung der Anmeldung durch die Agentur an den Kunden zustande.
2. Ein Anspruch des Kunden auf Abschluss eines Vertrages mit dem Anbieter besteht nicht. Sollten Zweifel an der Unternehmereigenschaft bestehen, behält sich der Anbieter das Recht vor, eine Gewerbeanmeldung von dem Kunden zu verlangen.
3. Für die Registrierung einer juristischen Person durch die vertretungsberechtigte, natürliche Person kann der Anbieter den Vertretungsnachweis durch Vorlage eines Handelsregisterauszuges verlangen. Bei der Anmeldung einer Personengesellschaft kann der Anbieter die Vorlage der jeweils aktuellen Satzung verlangen.
4. Für die Registrierung auf dem Online Formular gibt der Kunde seinen Firmennamen und ein Passwort an. Das Passwort ist geheim zu halten. Ein Anspruch auf einen bestimmten Kundennamen oder ein bestimmtes Passwort besteht nicht. Eine Aufnahmepflicht des Kunden besteht nicht.
5. Änderungen von unternehmerischen und steuerlichen Daten des Kunden müssen diese umgehend (innerhalb von zwei Wochen) auf dem Kundenkonto aktualisieren.
6. Bei einem begründeten Verdacht, dass bei einer Registrierung eine Umgehung der vorgenannten Regelungen stattgefunden hat, ist der Anbieter berechtigt, die Bestätigung der Registrierung zu verweigern. Sollte nach einer Registrierung ein solcher Verdacht aufkommen, so ist der Anbieter berechtigt, das Kundenkonto zu sperren.
7. Der Anbieter speichert die Vertragsdaten und Vertragsbedingungen mit dem betreffenden Kunden. Das Konto des Kunden ist nicht übertragbar. Eine Nutzung durch Dritte ist untersagt.
8. Die Registrierung auf der Internetseite von 1sales ist kostenlos.
1. Jeder potenzielle Kunde hat vor Vertragsabschluss die Möglichkeit, eine Demoversion der Dienstleistungen für einen Zeitraum von 30 Kalendertagen zu nutzen. Dies erfordert eine Online-Registrierung durch den Benutzer. Nach Ablauf des Nutzungszeitraumes endet die Demoversion, ohne dass der Benutzer dazu etwas tun muss.
2. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit die Demoversion in eine kostenpflichtige Vollversion zu ändern.
3. Der Nutzer hat die Möglichkeit, eine Gratisversion der Dienstleistung zu nutzen. Die Gratisversion hat folgende Limitierungen:
– Nur 1 Benutzeraccount möglich
– 1 GB Speicherplatz
– 1 benutzerdefinierte Pipeline für Geschäfte
– 1 benutzerdefinierte Pipeline für Leads
– 3 benutzerdefinierte Felder pro Lead, Kontakt, Geschäft, Organisation
– Erstellung von max. 100 Einheiten (Leads, Kontakte, Organisationen, Geschäfte)
Die Gratisversion kann jederzeit in eine Vollversion geändert werden.
4. Es ist nicht möglich, die 30-tägige Demoversion nach Ablauf der 30 Tage in eine Gratisversion umzuwandeln. Wenn sich der Kunde nach Ablauf des Tests für die Gratisversion der Dienstleistung entscheidet, muss ein neues Konto angelegt und alle Daten (die unter Berücksichtigung der Limitierungen möglich sind) neu eingegeben werden. Sollte die Anzahl der eingegebenen Daten die Limitierungen überschreiten, kann zur Vollversion gewechselt werden.
Der Bestell- oder Auftragstext der Bestellung des Kunden wird gespeichert. Der Kunde erhält von der Agentur eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1. Die Lieferzeit ergibt sich aus den Vereinbarungen der Vertragsparteien. Bei zusätzlicher Bestellung, Abänderung oder Ergänzung des ursprünglichen Auftrags sind die vormals zugesicherten Lieferfristen gegenstandslos. Es gilt die neu vereinbarte Lieferfrist. Die Einhaltung der Lieferfrist steht unter dem Vorbehalt richtiger und rechtzeitiger Beibringung der vom Kunden zu beschaffenden Unterlagen, Genehmigungen, Freigaben sowie gegebenenfalls dem Eingang einer vereinbarten Anzahlung. Teillieferungen durch die Agentur sind zulässig.
2. Ist die Nichteinhaltung der Lieferzeit auf höhere Gewalt, auf Arbeitskämpfe, insbesondere Streik und Aussperrung, Rohstoffmangel oder Naturkatastrophen zurückzuführen, so verlängert sich die Lieferzeit angemessen bis zur Beendigung des genannten Hindernisses. Die Agentur wird dem Kunden den Beginn und das Ende derartiger Umstände umgehend mitteilen.
3. Nimmt der Kunde trotz Fälligkeit und eines ordnungsgemäßen Angebots der Agentur die Dienstleistung nicht an, so ist die Agentur berechtigt, die durch die Verzögerung entstandenen Kosten zu berechnen.
4. Die Agentur haftet nicht für die Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B. Betriebsstörungen aller Art, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks, Aussperrungen, Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von notwendigen behördlichen Genehmigungen, behördliche Maßnahmen oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch den Lieferanten) verursacht worden sind, die die Agentur nicht zu vertreten hat. Sofern solche Ereignisse die Lieferung oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer sind, ist die Agentur zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Soweit dem Kunden in Folge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung und Leistung unzumutbar ist, kann er durch unverzügliche Erklärung von dem Vertrag zurücktreten. Die Agentur verpflichtet sich, den Kunden unverzüglich zu informieren und eventuelle Anzahlung des Kunden unverzüglich zu erstatten.
5. Gerät die Agentur mit der Lieferung oder Leistung in Verzug oder wird eine Lieferung oder Leistung unmöglich, so ist die Haftung der Agentur auf Schadensersatz nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschränkt.
1. Es gilt die im Vertrag vereinbarte Vergütung. Die Preise für die Dienstleistungen sind auf der Internetseite in der Preisliste einsehbar. Im Falle von Preiserhöhungen, die dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt werden, hat der Kunde ein außerordentliches Kündigungsrecht zum Ende der Abrechnungsperiode.
2. Die durch 1sales angebotenen Dienstleistungen beinhalten ein Basismodul sowie zusätzliche Dienstleistungen in Form von Add-ons oder Features.
Ein Basismodul der Dienstleistungen enthält folgende Teile zu einem bestimmten Preis pro Monat:
– Uneingeschränkte Anzahl an Nutzern
– CRM
– Erfassen, Speichern und Verwalten von Leads, Kontakten, Organisationen, Geschäften und Aktivitäten
– Dokumentenmanagement
– Terminkalenderverwaltung
– Dashboard inkl. Reporting.
3. Alle in Angeboten und Aufträgen genannten Preise und die daraus resultierend zu zahlenden Beträge verstehen sich inklusive der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe.
1. Der Vertrag für alle angebotenen Dienste wird für eine Dauer von einem Monat geschlossen, soweit nichts anderes vereinbart wird, und verlängert sich automatisch um die zuvor vereinbarte Laufzeit wenn der Kunde nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit den Vertrag kündigt.
2. Bei der Kündigung des Kunden sind die dem Anbieter hinterlegte E-Mail-Adresse, der Kundenname und die Kontaktdaten anzugeben. Die Wirkung der Kündigung erfolgt zum Kündigungstermin.
3. Eine Kündigung durch den Anbieter kann schriftlich oder textlich per E-Mail, Fax, oder Brief an die Adresse des Kunden gerichtet werden, die der Kunde als aktuelle Kontaktdaten angegeben hat. Eine Kündigung ist zum Ende der Vertragslaufzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist möglich.
4. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Neben den gesetzlichen Gründen für eine außerordentliche Kündigung liegt ein wichtiger Grund vor,
– wenn ein Kunde auf Mahnung hin die Zahlung fälliger Beiträge nicht innerhalb der gesetzten Frist leistet und zum Zeitpunkt der Kündigung in Verzug ist, – wenn die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen nicht eingehalten werden,
– wenn falsche oder fremde Daten genutzt werden,
– wenn vertragliche Pflichtverletzungen vorliegen.
5. Nach einer Kündigung durch den Kunden, einer Kündigung durch den Anbieter oder Sperrung des Kundenkontos ist der Anbieter berechtigt, aber nicht verpflichtet, die von dem Kunden erstellten Inhalte zu löschen.
6. Eine Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform per Brief oder der Textform per Email.
7. Der Anbieter ist zu Änderungen seiner vertraglichen Leistungen berechtigt, soweit die Änderungen für den Kunden keinerlei Beeinträchtigung seiner Rechte darstellen. Über entsprechende Änderungen wird der Kunde informiert. Der Anbieter ist zu Vertragsänderungen berechtigt, soweit dies wegen veränderter technischer Rahmenbedingungen zur Aufrechterhaltung des Dienstes oder aus geänderten rechtlichen Vorgaben, insbesondere seitens der Gerichte oder der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, erforderlich ist.
1. Dem Kunden werden die vertraglichen Leistungen im Rahmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und des geschlossenen Vertrages eingeräumt. Das Kundenkonto des Kunden ist nicht auf Dritte übertragbar.
2. Der Kunde ist nicht berechtigt, den tatsächlichen Zugang, die Zugangsdaten oder die sonstigen Daten und Unterlagen Dritten zu überlassen. Insbesondere ist es ihm nicht gestattet, den Nutzungszugang zu veräußern, zu verleihen, zu vermieten oder in sonstiger Weise unterzulizenzieren oder öffentlich wiederzugeben oder zugänglich zu machen. Der Kunde verpflichtet sich, die zugehörigen Zugangsdaten und die sonstigen Unterlagen vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen. Dazu versichert der Teilnehmer insbesondere, dass die Computeranlage, von der aus der Zugriff auf das Benutzerkonto erfolgt, über einen stets aktualisierten Schutz vor Viren, Trojanern, Phishing und vergleichbaren Zugriffen verfügt. Bestehen Anhaltspunkte dafür, dass Dritte unbefugt über die Computeranlage des Teilnehmers auf das das Benutzerkonto des Kunden zugreifen oder in sonstiger Weise eingewirkt haben, so ist der Kunde verpflichtet, 1sales unverzüglich darüber zu informieren und 1sales die näheren Umstände mitzuteilen. Bei Missbrauch ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu den Inhalten zu sperren. Der Kunde haftet für einen von ihm zu vertretenden Missbrauch und den daraus entstandenen Schaden.
3. Der Kunde gewährleistet, dass er die Dienste nicht in einer Weise nutzen wird, die den Server oder die verbundenen Netzwerke des Anbieters schädigt, deaktiviert, überlastet oder in sonstiger Weise beeinträchtigt. Der Kunde verpflichtet sich, mittels der ihm überlassenen Zugangsdaten nur auf solche Dienste, Accounts, Computersysteme und verbundene Netzwerke zuzugreifen, die Gegenstand dieses Vertrages sind.
4. Verstößt der Kunde gegen die eingeräumten Nutzungsrechte, so erlischt sein Recht zur Nutzung mit sofortiger Wirkung und fällt automatisch an den Anbieter zurück. 1sales ist in diesem Fall berechtigt, den Zugang sofort zu sperren und den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
5. Die Bereitstellung der technischen Voraussetzungen zum/zur ordnungsgemäßen und fehlerfreien Empfang/Nutzung obliegt dem Kunden. Dies betrifft im Wesentlichen die von ihm eingesetzte Hardware und Betriebssystemsoftware. Er wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er sich vor der Anmeldung/Bestellung von seinen technischen Voraussetzungen zu überzeugen hat.
6. Der Kunde ist verpflichtet, die zur Sicherung seines Systems gebotenen Vorkehrungen zu treffen, insbesondere die gängigen Sicherheitseinstellungen des Browsers zu nutzen, eine regelmäßige Datensicherung durchzuführen und eine aktuelle Schutzsoftware zur Abwehr von Computerviren einzusetzen. Dies umfasst auch eine regelmäßige Speicherung der durch die Mitarbeiter des Kunden eingegebenen Daten und deren Auswertung. Im Falle eines Datenverlustes übernimmt der Anbieter keine Haftung, außer der Anbieter hat sich vertraglich zur Vornahme einer Datensicherung oder eines Backups verpflichtet.
1. Der Anbieter behält sich vor, Änderungen aus fachlichen Gründen – wie beispielsweise Aktualisierungsbedarf oder Weiterentwicklung – zu tätigen, sofern dadurch der wesentliche Charakter der angebotenen Dienste nicht verändert wird.
2. Im Falle von Änderungen bemüht sich der Anbieter, den Kunden rechtzeitig über die Änderungen zu informieren.
1. Ein Anspruch des Kunden auf die Verfügbarkeit ganz bestimmter Verbindungswege oder Server besteht nicht. Der Anbieter garantiert außerhalb der Wartungsfenster eine mittlere Verfügbarkeit aller Dienste von 97 % bezogen auf ein Jahr. Der Anbieter übernimmt demnach keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit von Daten und kann die restliche Zeit für technische Arbeiten verwenden. Im Falle von Angriffen auf die Server ist der Anbieter berechtigt, die Server offline zu stellen. Ansprüche des Kunden, im Falle einer berechtigten Offlinestellung, sind ausgeschlossen.
2. Werden die Verfügbarkeitswerte unterschritten, kann der Kunde eine zeitanteilige Rückerstattung der betreffenden Gebühren für den Nichtverfügbarkeitszeitraum verlangen. Eine Nichtverfügbarkeit liegt vor, wenn der Kunde die vereinbarten Dienste nicht mehr nutzen kann oder die Nutzung dieser Dienste unzumutbar erschwert ist, und die zugrundeliegende Störung im Verantwortungsbereich des Anbieters liegt. Eine Haftung des Anbieters für, durch technisch bedingte Ausfälle verursachte Datenverluste, abgebrochene Datenübertragungen, oder sonstige Probleme in diesem Zusammenhang, ist, mit Ausnahme vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns, ausgeschlossen. Planbare Wartungsarbeiten werden im Rahmen vorangekündigter Wartungszeitfenster, die normalerweise in der Nacht liegen, durchgeführt. Die Lage der aktuellen Wartungszeitfenster kann ständig aktuell auf der Internetseite des Anbieters eingesehen werden. Während der Wartungszeitfenster kann es zu einer zeitweisen Nichtverfügbarkeit der vereinbarten Leistungen kommen, ohne dass dies einer besonderen Ankündigung bedarf. Ist eine solche zeitweise Nichtverfügbarkeit vorhersehbar, wird der Anbieter den Kunden rechtzeitig vorab darüber informieren. Tritt eine Nichtverfügbarkeit aufgrund höherer Gewalt oder aufgrund von Ereignissen, die die Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, ein – insbesondere durch Streik, Aussperrung, behördliche Anordnungen, der Ausfall von Kommunikationsnetzen und Gateways anderer Betreiber, Störungen im Bereich der Betreiber von Datenverbindungen, die der Anbieter nutzt, auch wenn sie bei Lieferanten oder Unterauftragnehmern des Anbieters eintreten – hat der Anbieter auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen die Störungen nicht zu vertreten.
3. Der Anbieter behält sich vor, den Internetzugang zu beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten, die Interoperabilität der Dienste oder der Datenschutz dies erfordern. Der Kunde ist verpflichtet, keine technischen Störungen auf den Servern zu verursachen. Über Wartungsarbeiten wird der Kunde vorab benachrichtigt.
4. Dem Kunden ist bekannt, dass für alle Teilnehmer im Übertragungsweg des Internets in der Regel die Möglichkeit besteht, von in Übermittlung befindlichen Daten ohne Berechtigung Kenntnis zu erlangen. Das Risiko nimmt der Kunde in Kauf.
5. Dem Anbieter steht es frei zur Erbringung der Leistungen, im Zuge des technischen Fortschritts auch neuere bzw. andere Technologien, Systeme, Verfahren oder Standards zu verwenden, als zunächst angeboten, insofern dem Kunden hieraus keine Nachteile entstehen.
1. Das monatliche Pauschalentgelt wird jeweils im Voraus für den im Vertrag genannten Zeitraum abgerechnet und eingezogen. Einmalige Entgelte, das Bereitstellungsentgelt oder variable Entgelte werden mit Erbringung der Leistung eingezogen.
2. Die Agentur ist berechtigt, die in diesem Vertrag festgelegten Vergütungen geänderten Kostenbedingungen anzupassen. Sie ist zu Preiserhöhungen berechtigt, wenn sie für von Dritten in Anspruch genommene Vorleistungen ein höheres Entgelt zahlen muss. Der Anbieter wird Verbrauchern spätestens 14 Tage vor der beabsichtigten Preisanpassung diese mitteilen. Sollte eine derartige Anpassung das Entgelt um mehr als 5% erhöhen, steht dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht innerhalb von 2 Wochen nach Zugang der Anpassungserklärung zu. Gegenüber Unternehmern wird die Preisanpassung eine Woche vor Inkrafttreten mitgeteilt. Dem Unternehmer steht bei einer mehr als 15%tigen Erhöhung ein Sonderkündigungsrecht zu. Gesetzlich vorgeschriebene Umsatzsteuererhöhungen werden gegenüber Unternehmern ohne gesonderte Mitteilung vorgenommen.
3. Bei über das normale Maß hinausgehenden Dienst- und Werkverträgen, ist der Anbieter berechtigt, angemessene Abschlagszahlungen zu fordern.
4. Der Kunde hat grundsätzlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Kreditkarte, Überweisung, oder Sepa-Lastschriftenverfahren. Weitere Zahlungsarten werden je nach Möglichkeit angeboten. Der Rechnungsbetrag ist spätestens fünf Tage nach Einstellung der Rechnung im Kundenkonto zu zahlen. Wir nutzen den Drittanbieter „Stripe“ für die Zahlungsabwicklung.
5. Hat der Kunde als Zahlungswunsch Kreditkarte angegeben, wird der Rechnungsbetrag mit Einstellung der Rechnung im Kundenkonto von der Kreditkarte abgebucht. Bei Zahlung über Kreditkarte muss der Kunde der Karteninhaber sein.
6. Sollte der Kunde auf die Zahlungserinnerung nicht innerhalb von sieben Tagen den offenen Betrag zur Gutschrift auf dem Konto des Anbieters überweisen, ist der Anbieter berechtigt, den Zugang des Kunden zu sperren.
1. Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche Schadensersatz erhebt.
2. Ausgenommen von dem Haftungsausschluss sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
3. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich die Haftung des Anbieters auf den nach der Art der Leistung vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen des gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht die Ansprüche aus Produkthaftung. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei den dem Anbieter zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden, oder bei zurechenbarem Verlust des Lebens des Kunden.
5. Der Anbieter haftet bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen für Verschulden seiner Mitarbeiter und der Personen, die sie zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen hinzuzieht, in dem sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergebenden Umfang.
6. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Aufruhr, Kriegs- und Naturereignisse, oder durch sonstige, von ihr nicht zu vertretende Vorkommnisse (z.B. Streik, Aussperrung, Verkehrsstörung, Verfügungen von hoher Hand im In- oder Ausland) oder auf nicht schuldhaft verursachte, technische Störungen (wie z.B. das EDV-System) zurückzuführen sind. Als höhere Gewalt gelten auch Computerviren oder vorsätzliche Angriffe auf EDV-Systeme durch „Hacker“, sofern jeweils angemessene Schutzvorkehrungen hiergegen getroffen wurden.
1. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter im Falle einfacher Fahrlässigkeit nur aus den vertragstypischen, vorhersehbaren Schäden, es sei denn, dass der Mangel arglistig verschwiegen wurde, eine Garantie für die Beschaffenheit der Leistung übernommen wurde, oder dass es sich um Ansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt.
2. Aussagen und Erläuterungen zu den Leistungen von 1sales verstehen sich ausschließlich als Beschreibung der Beschaffenheit und nicht als Garantie oder Zusicherung einer Eigenschaft. Aussagen zum Leistungsgegenstand stellen nur dann Garantien oder Zusicherungen im Rechtssinne dar, wenn diese ausdrücklich und wörtlich als „Garantie“ oder „Zusicherung“ gekennzeichnet sind.
3. Ein Sachmangel liegt vor, wenn die Leistungen von 1sales nicht die vertragliche Beschaffenheit aufweisen und dadurch die Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch aufgehoben oder gemindert ist.
4. Die Agentur übernimmt ausdrücklich keine Haftung für Mängel der Kaufsache, oder Dienstleistung, im Falle ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung, fehlerhafter Montage bzw. fehlerhafter Inbetriebsetzung durch den Kunden, natürliche Abnutzung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, nicht ordnungsgemäße Wartung und ungeeignete Betriebsmittel.
5. Offensichtliche Mängel sind spätestens 14 Tage nach Beendigung der Leistung schriftlich anzuzeigen. Im kaufmännischen Geschäftsverkehr ist erforderlich, dass der kaufmännische Kunde seinen nach §§ 377, 378 HGB bestimmten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist.
6. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Mängel, die durch äußere Einflüsse oder durch Nichteinhalten der Nutzungsbedingungen verursacht werden. Die Gewährleistung entfällt, wenn der Kunde die Software ohne Zustimmung der Agentur selbst ändert oder durch Dritte ändern lässt. Sofern ein behaupteter Mangel nach entsprechender Untersuchung nicht einer Gewährleistungsverpflichtung zuzuordnen ist, ist der Anbieter berechtigt, den üblichen Stundensatz für die erbrachte Tätigkeit und Aufwendungsersatz abzurechnen. Gleiches gilt für die Abwicklung eines Garantiefalles der Agentur für den Kunden gegenüber dem Hersteller. Hier ist die Agentur berechtigt eine Pauschale, oder den üblichen Stundensatz für die erbrachte Tätigkeit zu erheben.
1. Soweit wir von unserem Internetangebot auf die Internetseiten Dritter verweisen oder verlinken, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit dieser Websites übernehmen. Da wir keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte haben, sollten Sie die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert prüfen.
2. Für eine permanente Verfügbarkeit der Internetseite www.1salescrm.com kann der Anbieter nicht garantieren.
3. Die Wartung der Internet-Plattform kann sich negativ auf die Abrufbarkeit auswirken. Wartungsmaßnahmen werden für die Kunden, soweit möglich, schonend und nach vorheriger Ankündigung durchgeführt. Regelmäßige oder planbare Wartungsarbeiten werden zu Zeitpunkten mit möglichst geringer Nutzung vorgenommen und bei erheblicher Dauer im Voraus angekündigt. Zusätzlich können unangekündigte Wartungsmaßnahmen zum Beispiel bei unvorhersehbaren Störungen (z.B. Attacken, Viren) erforderlich sein.
1. 1sales ist Inhaber von sämtlichen gewerblichen Schutzrechten, insbesondere von Marken-, Urheber- und Leistungsschutzrechten, an seinen Internetseiten und an den im Rahmen des Vertrages übersandten Dokumenten und berechtigt sein Dienstleistungsangebot anzubieten. Diese Werke, inklusive aller seiner Teile, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes ist, ohne eine ausdrücklich vorherige Zustimmung durch 1sales, unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und die Eingabe in jegliche elektronische Medien sowie der damit verbundenen Darstellung gegenüber Dritten.
2. Jegliche Vervielfältigung und Weiterverbreitung von Unterlagen als Ganzes oder in Teilen bedarf der ausdrücklichen Genehmigung von 1sales.
3. Kein Element der Internetseite gewährt irgendwelche Lizenz- oder Benutzungsrechte an Bildern, eingetragenen Marken, Logos oder sonstigen Rechten. Mit dem Herunterladen oder Kopieren der Internetseite oder deren Elemente werden keinerlei Rechte im Hinblick auf die Elemente auf der Internetseite übertragen oder begründet.
1. 1sales setzt zum Teil sogenannte Cookies ein, um dem Kunden den Zugriff individueller und schneller zu ermöglichen. Der Kunde kann seinen Browser so einstellen, dass er über die Platzierung von Cookies informiert oder der Gebrauch von Cookies unterdrückt wird.
2. 1sales weist darauf hin, dass die Aktivitäten der Kunden dieser Internetseite registriert und unter anderem zu Sicherheits-, Marketing- und Systemüberwachungszwecken analysiert werden.
Der Vertrag wird in deutscher Sprache abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in deutscher Sprache. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.
Im Zusammenhang mit der Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Vertrages auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden vom Anbieter Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Datenschutzerklärung ist ebenfalls auf dieser Seite einsehbar: http://wordpress.p527074.webspaceconfig.de.
Bielefeld, den 15. März 2018
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.